Abschlussfahrt unserer Zehntklässler nach Berlin

Fünf Tage voller Eindrücke, Spaß, Kultur und Sonnenschein erlebte unsere Abschlussklasse der Realschule. Sie erlebte die Hauptstadt bei bestem Wetter und einem abwechslungsreichen Programm.
Bereits am Montag begann das Abenteuer mit der gemeinsamen Zugfahrt nach Berlin. Gleich nach der Ankunft stand das erste Highlight auf dem Plan: der Besuch des The Wall Museum, das eindrucksvoll die Geschichte der Berliner Mauer vermittelt. Im Anschluss ging es hoch hinaus – auf die Aussichtsplattform am Potsdamer Platz, von der aus man einen tollen Blick über die Dächer Berlins genießen konnte.
Der Dienstag startete gemütlich auf dem Wasser: Bei einer Bootsrundfahrt auf der Spree konnten viele bekannte Berliner Sehenswürdigkeiten ganz entspannt vom Deck aus bewundert werden. Der Abend war dann alles andere als ruhig – denn da wartete die Matrix Diskothek auf die Gruppe, die bei Musik, Tanz und Partystimmung einen tollen Abend verbrachte.
Kreativ wurde es am Mittwoch: Beim Graffiti-Workshop durften die Jugendlichen eigene Schablonen entwerfen – ob nach Vorlage oder mit eigenen Ideen – und diese anschließend professionell sprayen. Danach folgte ein absolutes Kontrastprogramm: Der Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen war für alle sehr bewegend. Besonders eindrucksvoll war die Führung durch Henry Leuschner – den letzten noch lebenden Zeitzeugen, der dort selbst inhaftiert war. Seine persönlichen Erzählungen hinterließen einen bleibenden Eindruck, auch wenn aus Respekt vor dem Ort und der Geschichte auf Fotos verzichtet wurde.
Zwischendurch sorgte die Tele-Disko – eine zur Mini-Disco umgebaute Telefonzelle mit Licht, Nebel und Musik nach Wahl – für staunende Gesichter und viel Gelächter.
Am Donnerstag tauchte die Gruppe bei einer Führung durch das Olympiastadion in sporthistorische Atmosphäre ein. Das Stadion beeindruckte nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Geschichte und Architektur. Zum Abschluss des Tages – und als kleine Belohnung für so viel Programm – gab es ein gemeinsames Abendessen im kultigen The Sixties Diner, bei dem Burger, Milkshakes und gute Gespräche auf dem Menü standen.
Neben dem offiziellen Programm blieb auch genug Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Die Schüler:innen nutzten ihre Freizeit zum Shoppen, Schlendern und Staunen – unter anderem am Brandenburger Tor, im Berliner Zoo, auf dem Kurfürstendamm und sogar vor der bekannten Hausfassade aus der Serie „Türkisch für Anfänger“.
Diese Abschlussfahrt war für alle Beteiligten etwas ganz Besonderes – voller neuer Eindrücke, großer Emotionen und gemeinsamer Erlebnisse, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden. Berlin, du warst großartig!
- Aufrufe: 34