Wie wir unsere Schule leben, das spürt man schon, wenn man unser Haus betritt. Unser Schulgebäude ist behaglich mit Ruhezonen für eine angenehme und überschaubare Schulatmosphäre. Lange Flure, Anonymität und Schülermassen werden Sie in unserer Bildungseinrichtung nicht finden.
Die Schulen Rahn fanden ihren Ursprung im Jahr 1946 in der Weserstadt Nienburg. Sie sind für uns nicht nur ein Ort des Lernens für Jugendliche und Heranwachsende, sondern vor allem auch ein Lebensraum, in dem aus Erfahrungen eine Gemeinschaft erwächst und in der ein lebendiges Verhältnis von Individualität und sozialem Zusammenhalt gelebt wird. Wir möchten ein Gefühl des Gebraucht-Werdens und der Zugehörigkeit vermitteln; dies erreichen wir durch ein vertrauensvolles, tolerantes und offenes Miteinander aller.
Im Fokus stehen die Schülerinnen und Schüler mit all ihren kognitiven Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen, aber auch mit ihren Erfahrungen und ggf. persönlichen Problemen und Hintergründen. Eine aufmerksame, engagierte und sensible Lehrerschaft, die Schülerinnen und Schülern in regelmäßigen Gesprächen zuhört, sie in jeder Situation ernst nimmt, lenkt und begleitet, prägt unsere Schule. Das pädagogische Konzept „Fördern durch Fordern“ steht für uns seit Jahrzehnten erfolgreich im Vordergrund. Kombiniert mit einer nahezu einhundertprozentigen Unterrichtsversorgung stehen die Schulen Rahn den Schülerinnen und Schülern und Eltern als vertrauensvoller und verlässlicher Bildungspartner zur Seite.
Unsere Schülerinnen und Schüler werden umfassend auf die Herausforderungen des Lebens im nationalen und internationalen Umfeld vorbereitet. Unser Ziel ist es, jungen Menschen in unserer Welt Orientierung zu geben und sie zu einer kritischen und konstruktiven Mitgestaltung der Gesellschaft zu befähigen.
Der Umgang an unserer Schule ist geprägt von Achtung, Vertrauen, Aufrichtigkeit und Toleranz. Dieses soziale Miteinander stärkt den Gemeinschaftsgeist. Freie Arbeitsformen fördern Organisationsvermögen und Eigenverantwortung unserer Schülerinnen und Schüler. Durch vernetzten Unterricht erschließen sich Sinnzusammenhänge. Qualifizierter und engagierter Unterricht in motivierender Lernatmosphäre hilft bei der Entfaltung persönlicher Begabungen.
Wir erziehen unsere Schülerinnen und Schüler nach dem Prinzip „Fördern durch Fordern“ zu leistungsbereiten und leistungsfähigen Menschen und bereiten sie damit optimal auf ihre akademische und / oder berufliche Laufbahn vor. Alle am Schulleben beteiligten Menschen bemühen sich um ein Höchstmaß an Qualität in ihrem Handeln und streben nach ständiger Verbesserung - in allen Bereichen. Im beständigen Austausch von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern pflegen wir eine gemeinsame Erziehungspartnerschaft.
Unsere Schule als einen Lebensraum gestalten, in dem aus Erfahrungen eine Gemeinschaft wächst, in der ein lebendiges Verhältnis von Individualität und Zusammenarbeit entsteht.
Erfahrungen ermöglichen, die die Entfaltung einer reflektierenden Identität unterstützt, in dem eine engagierte Elternschaft das Bildungskonzept der Schule mit trägt und in dem der Schülerschaft beim Bewältigen der Lernprozesse hilfreich zur Seite gestanden wird.
Eine aufmerksame Lehrerschaft, die die Schülerinnen und Schüler ernst nimmt, ihnen zuhört und im Dialog mit ihnen bleibt und Toleranz, Offenheit und Verlässlichkeit vorlebt.
Eine verantwortungsbewusste Schulleitung, die mit allen Beteiligten die Qualität von Unterricht und Schulleben im Sinne dieses Leitbildes voranbringt, die zielorientiert und transparent die Entscheidungsprozesse der schulischen Gremien moderiert und die für ein lernförderliches Schulmanagement sorgt.
Weltoffenheit und Verständnis für andere Kulturen vermitteln. Die Wahrung der Menschenrechte und Toleranz sind in unserer Schule zentrale Werte: Ausgezeichnet als "Schule ohne Rassismus" / "Schule mit Courage".
Dabei orientieren wir uns an den vielfältigen Anforderungen der beruflichen Praxis und der Eingangsvoraussetzungen zum Fachstudium.
Für die Verwirklichung dieses Leitbildes stehen wir gemeinsam ein.
M. Ed. Sonja Ötting - Lehrkraft für Englisch und Biologie
Schulleitung der Realschule Rahn
Dipl.-Kfm. M.A. Sebastian Sonntag - Lehrkraft für Wirtschaft
Schulleitung der Schulen Rahn
An unserer Realschule Rahn halten wir einen Anbau mit drei Klassenräumen sowie eine Bibliothek mit Büchern, Spielen und Material zur Gestaltung von Freizeit bereit.
Zudem sind im Hauptgebäude drei weitere Klassenräume für die älteren Jahrgänge der Realschule vorgehalten.
Der Pausenbereich ist von den anderen Schulformen getrennt, sodass sich Ihre Kinder in einer gemeinschaftlichen und gleichzeitig lockeren Atmosphäre unter Gleichaltrigen in den Pausen entspannen können.
Zudem haben wir einen Bolz- und Fußballplatz errichtet, damit auch die körperliche Auslastung und der Teamgeist in unserem Schulleben einen angemessenen Raum und Platz findet.
Die Schul- und Geschäftsleitung gibt in diesem Ausschnitt Informationen zur Historie, zu Schülerzahlen und weiteren Daten und Fakten, zum Schulgeld, zu den Rahmenbedingungen des Unterrichts sowie zu den Besonderheiten der Privatschule Rahn.
Das Video zeigt einen Rundgang durch die Schule Rahn mit den Besonderheiten vor Ort und gibt zahlreiche Impressionen und Zusatzinformationen.
Die Schulleiterin der Realschule Sonja Ötting berichtet über die Realschule und den Weg zu uns. Es werden Hinweise zur Betreuung, zu den pädagogischen Leitlinien und zu unserem Schulkonzept gegeben.
Internationale Gerichte bereitete unsere zehnte Klasse im Hauswirtschaftsunterricht gemeinsam mit ihrer Lehrerin Helena Tsolis-Walther zu. Das Kochen fand in den Räumen in der Ausbildungsstätten Rahn statt.
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr
Schulen Rahn gemeinnützige Schulgesellschaft mbH
Realschule Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax: 05021 9736-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!