Skip to main content

Kino als Lernort für Toleranz

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Rahn nahmen in diesem Jahr erneut an den Niedersächsischen Schulkinowochen teil, die bereits zum 16. Mal ausgerichtet wurden. Für die Klassen fünf und sechs ging es daher mit ihren Klassenlehrern Frau Knight und Herrn Kreutzer in die Vorführung von „Pünktchen und Anton“. Hier wurden vor allem die im Film dargestellten Gegensätze von arm und reich ausführlich behandelt.

Die achte Klasse besuchte mit Herrn Mittmann den Film „Im Niemandsland“, der sich um Jugendliche zur Zeit der Wiedervereinigung dreht.

Der Film „Wunder“ stand für die neunte Klasse auf dem Programm, weil er sich hervorragend in das aktuelle Unterrichtsthema „Inklusion und Integration“ im Fach Werte und Normen einfügt.

Ziel der Schulkinowoche ist die Stärkung der Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler. In Abstimmung mit dem Kultusministerium wird jedes Jahr ein künstlerisch wie pädagogisch hochwertiges Filmangebot angeboten. Das Programm beinhaltet Filme, die zur Auseinandersetzung mit kontroversen und aktuellen Themen anregen und neue Sichtweisen und Einsichten vermitteln. Die Schwerpunkte liegen auf der Erinnerungskultur, dem Film im Fremdsprachenunterricht, Filmen zum Thema Migration und Gewaltprävention aber auch Toleranz und Philosophie.

 

 

Schulleben
London

Lange haben 32 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9 und 10 darauf gewartet, sich auf Klassenfahrt nach Herne Bay in England zu begeben, und auch die vier begleitenden Lehrkräfte haben sich ebenso sehnsüchtig auf die Fahrt gefreut.

Weiterlesen …


Schulen Rahn

Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg

Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40

Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr