Skip to main content

Neuntklässler forschen und erinnern am Kriegerdenkmal

Geschichte ist oft auch Erinnern und für die Gegenwart und Zukunft lernen. Die neunte Klasse der Rahn Realschule unternahm deshalb am Freitag eine Exkursion zum Kriegerdenkmal am Weserwall. Passend zu ihrem aktuellen Thema, dem Ersten Weltkrieg, beschäftigten sie sich mit der Analyse von Gedenkstätten. Im Vorfeld hatten sie sich bereits darüber informiert, welche Fragen sie an ein Kriegerdenkmal stellen könnten.

Warum wurde es errichtet und von wem eigentlich? Welche Rolle spielt die trauernde Statue auf dem Denkmal und wie wirkt dieses heute auf die Menschen? Gemeinsam begaben sich die Neuntklässler auf Spurensuche und fanden teilweise sogar ihre eigenen Nachnamen auf der Liste der gefallenen Soldaten.

Auch der Vergleich mit den Denkmälern zum Deutsch-Französischen Krieg sowie zum Zweiten Weltkrieg, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, wurde gezogen. Spannend war vor allem die Frage, warum diese Denkmäler sich äußerlich so sehr von dem für den Ersten Weltkrieg unterscheiden. Die Bedeutung des am Boden liegenden Eisernen Kreuzes und seine Verwendung in der Bundeswehr wurden ebenfalls diskutiert.

Zum Abschluss legten die Schülerinnen und Schüler noch zwei weiße Rosen als Zeichen der Erinnerung und als Mahnung für den Frieden am Denkmal nieder. Geschichtslehrerin Bettina Baertz hofft, dass die Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft offene Augen für die Geschichte ihrer Stadt haben werden.

 

  

 

 

Schulleben
London

Lange haben 32 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9 und 10 darauf gewartet, sich auf Klassenfahrt nach Herne Bay in England zu begeben, und auch die vier begleitenden Lehrkräfte haben sich ebenso sehnsüchtig auf die Fahrt gefreut.

Weiterlesen …


Schulen Rahn

Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg

Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40

Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr